Zu unterschiedlichen Feldern der gottesdienstlicher Arbeit haben wir Hinweise zu weiterführenden Materialien zusammengestellt.
Abendmahl
- „Verantwortlich zum Abendmahl einladen“
Paxishilfe der Evangelischen Kirche im Rheinland (2007) | PDF - „Abendmahl mit Kindern“
Handreichung der ehemaligen Arbeitsstelle Gottesdienst und Kindergottesdienst (2008) | PDF
Bestattung
- „Bestattungskultur im Wandel“
Handreichung des Ständigen Theologischen Ausschusses der EKiR zum „evangelischen Beitrag zur pluralisierten Bestattungspraxis“ (2016) | PDF
Bibel
- bibleserver.com
(Fast) alle gängigen Bibelübersetzungen, auch in Paralleldarstellung | Link - bibelwissenschaft.de
Fundierte Informationen zu biblischen Büchern und Themen | Link - Anhaltspunkte für die Verwendung anderer Bibelübersetzungen im Gottesdienst
Text des Ständigen Theologischen Ausschusses der EKiR (April 2008) | PDF
Corona-Epidemie
- kirchejetzt.de
Eine Ideen-Plattform des Zentrums für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur (Wittenberg), wie trotz Social Distancing und Hygieneauflagen Gottesdienst gefeiert werden kann | Link - Gottesdienste in Corona-Zeiten. Hinweise, Anregungen und Bausteine
Leitlinien der EKiR | PDF
Digitalisierung
- Hybride Gottesdienste feiern
Materialsammlung der EKD-Stabsstelle Digitalisierung | Link
Gottesdienst
- „Basisinfo Gottesdienst: Ein Leitfaden für Neugierige“
Knapp und verständliche Einführung in die Dramaturgie und die Grundelemente des evangelischen Gottesdienstes (Gudrun Mawick 2014)| PDF
Kirchenschließung
- „… der Name des Herrn sei gelobt“. Gottesdienst feiern zur Schließung einer Gottesdienststätte
Handreichung (EKiR 2006) | PDF - Abschied von einem Kirchengebäude – Entwidmung
Handreichung der VELKD (April 2006) | Link
Lektorendienst
- siehe Themenseite Sprechen – Lesen – Beten
Literatur
- siehe Literaturtipps
Literaturgottesdienste
- Evangelisches Literaturportal e. V.
Vorschläge für Literaturgottesdienste zu besonderen Anlässen, Jahrestagen oder Auszeichnungen | Link
Liturgische Gesänge
- Liturgische Gesänge der Gemeinde
Vorschläge für unterschiedliche Sets von liturgischen Gesängen für den Sonntagsgottesdienst (Beitrag in „Thema Gottesdienst“, 30/2009) | PDF
Liturgischer Kalender
- siehe Themenseite Kirchenjahr
Liturgische Präsenz
- Gottesdienste leiten. Gesichtspunkte zur Wahrnehmung von Liturginnen und Liturgen
Orientierung für die Beurteilung der liturgischen und homiletischen Präsenz bei Gottesdienstbesuchen und -prüfungen (Carolin Reichart/Frank Peters, Wuppertal 2017) | PDF
Migration
- Gottesdienst und Migration
Eine umfangreiche Materialsammlung, zusammengestellt von der AG „Gottesdienst und Migration“ der Liturgischen Konferenz in der EKD | Link
Qualitätsentwicklung
- „… zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn“ (Ps 27,4). Zur Qualitätsentwicklung von Gottesdienst und Kirchenmusik
Handreichung zur gottesdienstlichen „Landschaftspflege“ in Gemeinden und Regionen (EKiR 2010) | PDF - „Feedback – Hilfreich Rückmeldung geben zum Gottesdienst“
Handreichung des ehemaligen EKD-Zentrums für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst (Hildesheim 2011) | PDF - „Gastfreundlich Gottesdienst feiern“
Checkliste zur Selbst- und Fremdwahrnehmung von Gottesdiensten | PDF
Reformationsjubiläum
- „Siehe, ich schaffe ein Neues“
Impulse und Materialien zum Reformationsfest (2016) | PDF
Salbung
- Salbung in Gottesdienst und Seelsorge
Handreichung des Ständigen Theologischen Ausschusses, des Ausschusses für Gottesdienst und Kirchenmusik, des Seelsorgeausschuss und der Kirchenleitung der EKiR (August 2007) | PDF
Singen
- singen | Jede Stimme zählt
Werkbuch mit Grundlagentexten und praktischen Hinweisen zum Singen in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Gemeinde (EKiR 2012) | PDF
Taufe
- Gemeinsame Feier der Taufe. Handreichung für die Taufe von Kindern in konfessionsverbindenden Familien. Hrsg. im Auftrag des Erzbistums Paderborn, des Bistums Essen, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Evangelischen Kirche im Rheinland 2021 | PDF
Taufgedächtnis
- Taufgedächtnis für alle Tage. Liturgische Anknüpfungen
Beitrag in „Thema: Gottesdienst“, 33/2011 | PDF - Ökumenisches Taufgedächtnis im Synodalgottesdienst 2017
Aus Anlass des Reformationsjubiläums nahmen eine Vertreterin sowie vier Vertreter anderer Konfessionskirchen am Eröffnungsgottesdienst der Landessynode am 08.01.2017 in Bad Neuenahr teil. Diese traten zu Beginn des Gottesdienstes für ein gemeinsames Taufgedächtnis an das Taufbecken. Die nacheinander gesprochenen Gebete bekräftigte die Gemeinde jeweils mit einer Strophe des Liedes „Nun jauchzt dem Herren alle Welt“ (auf die Melodie „Vom Himmel hoch“). | PDF YouTube
Transition
- „Ein Segen für Trans*menschen“
Wer einen Gottesdienst anlässlich einer Transition feiern möchte, findet dazu Hintergrundwissen und Gestaltungsvorschläge in der „Agende“ der AG QuiKT (Queer in Kirche und Theologie). Die Handreichung enthält Lieder, Gebete, Transitionssprüche sowie eine theologisch kommentierte Auswahl von biblischen Texten. | PDF