Kurz und Aktuell

Hier erhalten Sie alle aktuellen und wichtigen Informationen zum Fachbereich Prädikantinnen und Prädikanten.

Tagung der beruflich mitarbeitenden Prädikantinnen und Prädikanten 15.06.2023

Tagung der beruflich mitarbeitenden Prädikantinnen und Prädikanten

Kasus Knaxus – da tut sich was!

am Donnerstag, den 15. Juni 2023

von 9.30 bis 16.15 Uhr

im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn.

Anmeldung bis zum 29.05.2023 bei:

meike.herrmann@ekir.de

 

 

 

Der Predigtdienst 2022 ist erschienen!

Er ist auch hier downloadbar.

 

Achtung! Umstrukturierung!

Geänderte Personen und Kontakte für die Arbeit mit Prädikantinnen und Prädikanten der EKiR!

Die Kirchenleitung beschloss im April 2022 die Auflösung des Zentrums Gemeinde und Kirchenentwicklung und zuvor bereits zum 1.6.22 die Versetzung des Fachbereichs Prädikantinnen und Prädikanten in das Landeskirchenamt, Abteilung 2 Personal, Dezernat 2.2 Personalentwicklung. Die anderen Fachbereiche wandern zum 1.8.2022 in Abteilung 1 Theologie und Ökumene.

Bitte beachten Sie, dass neu im Bereich Assistenz und Sachbearbeitung nun Frau Meike Herrmann zuständig ist (meike.herrmann@ekir.de; Tel: 0211 4562- 431) und weiterhin Kirchenrätin Pfarrerin Bärbel Krah (baerbel.krah@ekir.de ; Tel: 0211 4562 -641); für den Bereich der Zulassung und Ordination weiterhin Kirchenrat Pfarrer Eckart Schwab (eckart.schwab@ekir.de; Tel: 0211 4562 – 323) und Frau Meike Herrmann.

 

Tag Rheinischer Prädikantinnen und Prädikanten – bereits ausgebucht!

Wann: Samstag, 24.09.2022, 10-16 Uhr
Wo: Haus der Evangelischen Kirche Bonn, Adenauerallee 37, 53113 Bonn
Anmeldung: bis zum 07.09.2022 an meike.herrmann@ekir.de
Kostenbeitrag: 20 Euro

Schwerpunktthema des Tages werden die „Perspektiven der Verkündigungsdienste im Veränderungsprozess der EKiR bis 2030“ sein. Als Gast und Impulsgeber
wird Präses Dr. Thorsten Latzel mit einem Referat „Zur Zukunft der Predigt und warum es gut ist, dass das nicht nur Pfarrer*innen machen“ den Auftakt machen. Das Gespräch darüber, die Vertiefung in Workshops zu den Perspektiven der Verkündigungsdienste, zu neueren liturgischen Gesängen (mit Kirchenmusikerin Katharina Wulzinger) und einem Angebot zum Bibliolog (mit Pfarrerin Katja Korf) schließen sich an. Der Sprecher*innenkreis feiert 20-jähriges Jubiläum, und zugleich stehen turnusgemäß die Wahlen zu einem neuen Sprecher*innenkreis an. Gerahmt wird der Tag durch geistlichen Impuls und Reisesegen.

Den Tagesablauf können Sie hier herunterladen.

Der Tag Rheinischer Prädikantinnen und Prädikanten auf dem Weg einer sich verändernden Kirche. Eine gute Gelegenheit sich zu treffen, für Information, Austausch und zum Auftanken!

 

Impulsreferat zur Jahrestagung der beruflich mitarbeitenden Prädikantinnen und Prädikanten

Auf der Jahrestagung der beruflich mitarbeitenden Prädikantinnen und Prädikanten („Auftanken“)  am 17. November 2021 in Wuppertal hielt Landespfarrerin Irene Hildenhagen, Leiterin des Hauses der Stille in Rengsdorf, das Impulsreferat.

 

Weihnachtsbrief

Hier zum Nachlesen.

 

Predigt

Prädikantin und Notfallseelsorgerin Irmela Richter (Rheinbach) sandte 2 Predigten zur Veröffentlichung ein, die sie in Gottesdiensten in von der Flutkatastrophe betroffenen Orten im Juli und August hielt. Lesen Sie hier ihre Predigt vom 1.8.2021 in der Gnadenkirche in Rheinbach. Persönliche Erfahrungen in der Notfallseelsorge prägen die Predigt zu Mt 7, 24-27.

 

EKiR-Account

Bitte beachten Sie, dass seit Oktober 2018 eine ekir-Mailanschrift für Prädikantenanwärter*innen und Prädikant*innen Pflicht ist. Gemeinde oder Kirchenkreis stellen diese kostenfrei zur Verfügung. Zur Einrichtung benötigen Sie ein Handy oder Smartphone (kein Prepaidhandy!). Automatisch erhalten Sie nach der Anmeldung Zugang zum Intranet der EKiR, werden im EKiR-Adressbuch-Verteiler aufgenommen und erhalten somit regelmäßig landeskirchliche Newsletter.

Vgl. dazu auch Rundbrief 2019, S.22