Keine Zeit im Jahr ist so mit Sehnsüchten und Erwartungen besetzt wie der Advent und die Weihnachtstage. Menschen suchen dann den Kontakt zur Kirche, zu ...
Kirchenräume sind Sehnsuchtsräume, gerade in der Weihnachtszeit. Sie bieten nicht nur Raum für Gottesdienst, sondern auch zum stillen Verweilen, zum Gebet, zur Begegnung. (mehr …)
Der Corona-Lockdown im Frühjahr hat in vielen Kirchengemeinden einen medialen Schub ausgelöst: Gottesdienste wurden gefilmt, gestreamt und gesendet. Telefonandachten wurden auf Anrufbeantworter gesprochen. Pfarrer:innen und ...
Zu Beginn der Corona-Pandemie lautete die Empfehlung noch, auf Singen und auf Blasinstrumente ganz zu verzichten! Mittlerweile ist Kirchenmusik unter bestimmten Bedingungen wieder möglich. Die ...
Das Christuskind wurde nicht in einer wohlig-warmen Herberge, sondern vor den Mauern von Bethlehem, in einem zugigen Stall. So will es die lukanische Weihnachtsgeschichte. Die ...
Der Corona-Lockdown im Frühjahr hat der Hauskirche eine Renaissance beschert: Weil sie nicht zur Kirche gehen konnten, feierten Familien, Paare und Singles wieder in den ...
Egal, für welche Formate und Aktionen sich eine Gemeinde entscheidet: Es werden vermutlich mehr Helfer:innen gebraucht als in vergangenen Jahren. Interaktive Gottesdienste sind aufwändig, Veranstaltungen ...
Wie erfahren die Menschen davon, was die Gemeinde für Advent und Weihnachten in der Kirche und vor der Kirche, im Dorf und im Stadtteil plant? ...
Das Krippenspiel ist vielerorts das zentrale Element der Weihnachtsgottesdienste. Es verbindet jung und alt. Wie kann das Krippenspiel 2020 gestaltet werden?
Dieser Fragestellung wollten am 10. ...