Kurz und Aktuell

Hier erhalten Sie alle aktuellen und wichtigen Informationen zum Fachbereich Prädikantinnen und Prädikanten.

 

Fortbildungsangebot 2024

Bild der Veranstaltung
© Tobias Frick / fundus-medien.de

Geistliche Zugänge zu biblischen Texten

Sa, 8.6.2024 10:30 Uhr – So, 9.6.2024 13:30 Uhr
Fortbildungsangebot für Prädikant:innen der Ev. Kirche im Rheinland
Die Annäherung an biblische Texte erfolgt häufig über das Recherchieren wissenschaftlicher und exegetischer Hintergrundinformationen und das Nachlesen in Kommentaren. Das ist ein guter Weg und doch nicht der einzige. Denn neben dieser intellektuellen „Kopfannäherung“ gibt es auch eine geistliche „Herzensannäherung“, die eine lange Tradition in unserer christlichen Spiritualität hat.
Ich werde mit Ihnen unterschiedliche geistliche Zugänge erproben und reflektieren, wo sie das Textverständnis vertiefen und Impulse für Predigtideen geben.Max. 18 Teilnehmende

Anmeldung bis zum 22. 04.2023 Meike Herrmann: meike.herrmann@ekir.de
Bitte geben Sie an: Name, Anschrift, Emailadresse, entsendende Gemeinde

Gebühr: 80 Euro
Den Teilnahmebeitrag sowie Ihre Fahrtkosten können Sie sich von Ihrer Kirchengemeinde nach vorheriger Absprache erstatten lassen.
Veranstaltungsort
Haus Wiesengrund
Überdorf 8
51588 Nümbrecht
Referent/in
Carolin Reichart
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
ehrenamt@ekir.de
Dieser Termin wurde eingestellt von:
Landeskirchenamt
Dezernat 2.2
Hans-Böckler-Str. 7
40476 Düsseldorf
ehrenamt@ekir.de
presbyterfortbildung@ekir.de
gemeindepaedagogik@ekir.de

 

 

EKiR-Account

Bitte beachten Sie, dass seit Oktober 2018 eine ekir-Mailanschrift für Prädikantenanwärter*innen und Prädikant*innen Pflicht ist. Gemeinde oder Kirchenkreis stellen diese kostenfrei zur Verfügung. Zur Einrichtung benötigen Sie ein Handy oder Smartphone (kein Prepaidhandy!). Automatisch erhalten Sie nach der Anmeldung Zugang zum Intranet der EKiR, werden im EKiR-Adressbuch-Verteiler aufgenommen und erhalten somit regelmäßig landeskirchliche Newsletter.

Vgl. dazu auch Rundbrief 2019, S.22